Zwei Beispiele zum Thema Wasser zeigen den Einsatz und die Leistungen von Daniel Rüetschi für Suhr exemplarisch auf.
In seiner Doktorarbeit untersuchte Daniel Rüetschi die Prozesse bei der Trinkwasseraufbereitung in Basel, die in einem einzigartigen naturnahen Verfahren seit über 100 Jahren auf nachhaltige Weise erfolgt. In Basel erwarb sich Daniel Rüetschi Kompetenzen und Erfahrungen, die er später auch für Suhr nutzen konnte. Das Suhrer Trinkwasser wurde über viele Jahre entsprechend den gesetzlichen Normen viermal jährlich auf Nitrat und Krankheitskeime und einmal jährlich auf rund 30 verschiedene chemische und physikalische Parameter untersucht. Die Ergebnisse waren stets einwandfrei, lieferten aber nur wenige Aussagen über die Wirkungen des Suhrer Trinkwassers auf die menschliche Gesundheit. Dies war für Daniel Rüetschi eine unbefriedigende Situation. Er initiierte deshalb in der Betriebskommission der Technischen Betriebe Suhr ein Trinkwasserkonzept, das er im Mandat zusammen mit den Industriellen Werken Basel selbst erstellte.