Zukunftsraum Aarau: FDP steht für Sachpolitik

Zukunftsraum Aarau: FDP steht für Sachpolitik

 

Wie von der Suhrer FDP erwartet, wurde zum Gemeindeversammlungsentscheid zum Zukunftsraum Aarau das Referendum ergriffen und die notwendige Anzahl Unterschriften für einen Urnenentscheid

 

 

problemlos erreicht. Auch wenn die Gemeindeversammlung genau umgekehrt entschieden hätte, wäre das Referendum höchst wahrscheinlich ergriffen worden. Nun müssen die Suhrer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 12. Februar nochmals über den Zukunftsraum Aarau (1. Phase Leitbild) und Kosten von Fr. 95000.– entscheiden.

 

Für die FDP hat sich seit der Gemeindeversammlung nichts geändert. Die FDP vertritt eine konsequente Sachpolitik und fällt ihre Entscheide seit jeher auf Grund von Fakten und Grundlagen. Derzeit liegen keine Fakten auf dem Tisch um einen Zukunftsraum Aarau fundiert annehmen oder ablehnen zu können. Der von der Mitgliederversammlung gefasste Beschluss hat somit weiterhin Gültigkeit.

 

Für die FDP ist es sinnvoll eine Auslegeordnung mit klaren Fakten und ein Leitbild zu erarbeiten. Nur so können zukünftige Spielregeln und Bedingungen vorab sauber definiert werden. Basierend darauf kann sich dann die Suhrer Bevölkerung fundierter entscheiden, ob eine verstärkte Zusammenarbeit unter den Gemeinden oder eine Fusion mit Aarau für Suhr besser ist. Zudem wird sich so ein für allemal zeigen, ob Aarau wirklich bereit ist auf Augenhöhe zu verhandeln. Suhr kann aus einer Position der Stärke agieren und klare Forderungen stellen.

 

Die Aarauer werden manchen Trumpf, der heute für eine Fusion spricht, aus der Hand geben müssen. Finanziell ist es für Aarau kaum möglich, auf jetzigem Niveau weitere 10000 Einwohner verwalten zu können. In Aarau würden die Steuern massiv steigen und Angebote müssten reduziert werden. Dadurch wird es für uns Suhrer weniger attraktiv mit Aarau zu fusionieren. Für Aarau gilt dasselbe, nur um zu fusionieren massiv mehr Steuern zahlen ist nicht jedermanns Sache. Weitere negative Punkte fingen bei manchen direkt an der Haustüre an. Nur schon um ärgerliche Verwechslungen zu vermeiden, müssten über 15 Strassennamen geändert werden. Auch dies ist sowohl in Aarau wie in Suhr nicht beliebt.

 

Die FDP Suhr empfiehlt bei der Referendumsabstimmung dem Kredit für den Zukunftsraum zuzustimmen. Vorerst geht es nicht für oder gegen eine Fusion, sondern um die Erarbeitung von Fakten, Grundlagen, Spielregeln und Erarbeitung von Auswirkungen. Erst wenn dies alles klar auf dem Tisch liegt, kann seriös und sachlich für oder gegen eine Fusion votiert werden.